Die Bedeutung der korrekten Produkt-Strukturdaten-Markup und ihre Auswirkungen auf Google Shopping Feeds

Strukturdaten-Markup (wie schema.org und ähnliche Formate) spielt eine entscheidende Rolle dabei, Google Shopping und anderen Plattformen zu helfen, den auf Ihren Produktseiten angezeigten Inhalt zu verstehen. Während Such- und Shopping-Bots Informationen aus sichtbarem Inhalt extrahieren können, könnten sie das Gezeigte falsch interpretieren - zum Beispiel, indem sie den Preis eines Cross-Sell-Produkts mit dem Hauptproduktpreis verwechseln. Richtig implementiertes Strukturdaten-Markup beseitigt diese Mehrdeutigkeit.

Wenn Ihre Produktseiten genaue Strukturdaten enthalten, kann Google den Inhalt Ihrer Website sicher mit den Produktdaten in Ihrem Merchant Center-Feed abgleichen. Es ermöglicht Google auch, automatische Artikelaktualisierungen anzuwenden, um sicherzustellen, dass Ihre Preise und Verfügbarkeit zwischen Ihrem Feed und Ihrer Website konsistent bleiben.

Um das Beste daraus zu machen, ist es wichtig, dass Ihre Strukturdaten korrekt konfiguriert sind. Hier ist, was Sie überprüfen sollten:

  • Nur der erste statische Seitenaufruf zählt
    Googlebot wartet nicht auf JavaScript-gerenderten Inhalt. Alle Preis- oder Variantendaten, die nach dem dynamischen Laden der Seite erscheinen, werden ignoriert. Stellen Sie sicher, dass die korrekten Strukturdaten im anfänglichen HTML vorhanden sind, damit Google sie zuverlässig lesen kann.
  • Jede Variante hat die korrekte ID und den Preis
    Wenn Ihre Produktseite mehrere Varianten anzeigt, stellen Sie sicher, dass jede eine eigene eindeutige Kennung (sku) und den entsprechenden Preis innerhalb der Strukturdaten hat. Dies ermöglicht es Google, jede Variante mit dem richtigen Artikel in Ihrem Feed abzugleichen und Fehlzuordnungen oder doppelte Einträge zu vermeiden.
  • Der Preis der Strukturdaten stimmt mit der vorausgewählten Variante überein
    Auf den meisten Produktseiten ist eine einzelne Variante (Farbe, Größe usw.) vorausgewählt. Die Strukturdaten sollten den Preis dieser Variante darstellen - nicht einer anderen Option oder einer Preisspanne. Konsistenz hier hilft Google, die Daten korrekt zu validieren, wenn es Ihre Zielseiten crawlt.
  • Die Währung muss übereinstimmen
    Wenn Sie eine Mehrwährungsumgebung haben, stellen Sie sicher, dass die in Ihren Strukturdaten definierte Währung mit der auf der Seite angezeigten und der in Ihrem Produktfeed angegebenen übereinstimmt. Jede Abweichung kann dazu führen, dass Google Ihre Einträge aufgrund inkonsistenter Preisinformationen markiert oder ablehnt.

Was passiert, wenn Strukturdaten nicht übereinstimmen?

Falsche oder inkonsistente Strukturdaten können zu ernsthaften Problemen führen:

  • Google könnte Ihre Feeddaten mit dem überschreiben, was es im Seitenquelltext liest, selbst wenn diese Daten falsch sind.
  • Produkte können im Google Merchant Center aufgrund von Preis- oder Verfügbarkeitsabweichungen abgelehnt werden.
  • Automatische Artikelaktualisierungen können fehlschlagen, was zu ungenauen Einträgen oder verminderter Sichtbarkeit führt.
  • Verkaufspreise und Aktionen können übersehen werden. Wenn Ihre Strukturdaten Verkaufs- oder Aktionspreise nicht korrekt enthalten, kann es sein, dass Google aktive Rabatte nicht erkennt. Dies kann dazu führen, dass Ihre Verkaufsereignisse - wie Black Friday oder andere zeitlich begrenzte Angebote - zum regulären Preis angezeigt werden oder Verkaufsabzeichen fehlen, was die Sichtbarkeit und Konversion während wichtiger Verkaufsperioden reduziert.

Wenn Sie nicht sicherstellen können, dass Ihre Strukturdaten genau das widerspiegeln, was auf der Seite angezeigt wird, ist es besser, sie ganz zu entfernen (aber nur als letztes Mittel, wenn sie wirklich nicht korrigiert werden können), da in diesem Fall Bots sich ausschließlich auf den sichtbaren Inhalt verlassen, anstatt auf widersprüchliche Strukturdaten.

Wie validieren Sie Ihre Strukturdaten?

Feedoptimise enthält einen integrierten Validierungsmechanismus, der es Ihnen ermöglicht, Ihre Strukturdaten direkt vorzuschauen und zu überprüfen. Derzeit unterstützte Schemata umfassen: Schema.org und Metas Open Graph Protocol (og:). Dies hilft, Inkonsistenzen frühzeitig zu erkennen und sicherzustellen, dass Ihre Produktseiten und Feeddaten übereinstimmen.

Sie können auch den offiziellen Schema.org Markup Validator unter validator.schema.org verwenden, um zu überprüfen, wie Ihre Strukturdaten von Crawlern gelesen werden. Geben Sie einfach eine Produkt-URL ein oder fügen Sie Ihren Code-Schnipsel ein, um zu bestätigen, dass zumindest die wichtigsten Attribute wie Produktname, Preis, Verfügbarkeit und Währung korrekt erkannt werden.

Zusammenfassung:

Genaue Strukturdaten helfen Webcrawlern, Ihre Produktinformationen besser zu verstehen und zu vertrauen. Sie stärken die Verbindung zwischen Ihrer Website und Ihren Datenfeeds - reduzieren Ablehnungen, halten die Preisgenauigkeit aufrecht und verbessern Ihre Sichtbarkeit über Google Shopping und verschiedene andere Kanäle.